Formale Sprache und wichtigster Standard zur Kodierung von begriffsbasierten Wissensorganisationssystemen bzw. auf der natürlichen Sprachen basierenden Dokumentationssprachen (wie Thesauri, Taxonomien und andere Formen kontrollierter Vokabulare).
Die einzelnen SKOS-Elemente decken neben den zu einem Vokabular und den einzelnen Begriffen gehörenden Einzelinformationen auch Angaben zur Beziehung zwischen den Begriffen, ihrer Übereinstimmungsart mit Begriffsdatensätzen in anderen Vokabularen (Mappings bzw. Crosskonkordanzen) und redaktionelle Inhalte ab (wie Definitionen, redaktionelle Anmerkungen).
Links
- SKOS-Spezifikation des W3C mit umfangreicher Dokumentation und Hilfsmitteln
- „Einführung in SKOS am Beispiel von Open Educational Resources (OER)“: Sehr gute, leicht verständliche Einführung in SKOS von Felix Lohmeier, Adrian Pohl und Jakob Voß
